Neues aus dem Kurstift
Hier finden Sie Berichte über ausgewählte Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Kurstift. Besuchen Sie uns gerne regelmäßig, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Kunst- und Kultur, Spiel und Spaß - das Kurstift bietet Abwechslung und steht für Lebensqualität im Alter!
Mitarbeiterfest mit Festivalatmosphäre
Unser diesjähriges Sommerfest bot auch in diesem Jahr wieder beste Festivalstimmung! Küchenchef Marko Kaschke und seine „M.O.R.T.'s Band“ sorgten mit rockigen Rhythmen für Feierlaune. Das Louisenkeller-Team verwöhnte uns mit fruchtigen Sommerdrinks, mit und ohne Alkohol. Joseph aus der Küche grillte fleißig Bratwürste, während eine Eistruhe bei sommerlichen Temperaturen für kühlen Genuss sorgte.
Die Band mit Ronny an E-Gitarre und Bass, Thomas am Schlagzeug, Oliver mit Gitarre, Mundharmonika, Trompete, Keyboard und Gesang sowie Marko an der Gitarre versetzte uns alle in beste Feierabendlaune. Ein besonders emotionaler Moment war der gemeinsame Auftritt von Marko Kaschke und seiner Tochter Hannah mit dem Lied „Nessaja“ von Peter Maffay, viele von uns hatten Tränen in den Augen.
Es war wunderbar zu erleben, wie unser Team gemeinsam lacht, tanzt und am Ende auch gemeinsam aufräumt. Ein herzliches Miteinander, das verbindet. Der stimmungsvolle Abend im Innenhof, den wir gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern genossen haben, wird uns allen sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
Ein großer Dank gilt Yvonne Haschke, Geschäftsführerin des Kurstifts, die diesen besonderen Abend erst möglich gemacht hat, sowie Marko Kaschke, der seine Band sicherlich zu mancher Extraprobe motivieren musste. Es hat sich rundum gelohnt!
weiterlesen »« zurückBegegnung der Generationen: Ein besonderer Projekttag im Kurstift Bad Homburg
Wir durften uns über besonderen Besuch freuen: Im Rahmen eines Projekttages des Humboldt-Gymnasiums Bad Homburg waren 30 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe gemeinsam mit ihrer Lehrerin bei uns zu Gast. Der Heimbeirat hatte sich im Vorfeld zu einem Austausch im Rahmen dieses Begegnungstags bereit erklärt.
Unter dem Titel „Erleben, erzählen, erinnern – Das Leben in Farbe“ entstand ein lebhafter, respektvoller Austausch zwischen Jung und Alt. Die von den Jugendlichen vorbereiteten Fragen boten einen wunderbaren Gesprächseinstieg und förderten einen offenen Dialog auf Augenhöhe. Es wurde gemeinsam gelacht, aufmerksam zugehört und nachgedacht – über Lebenswege, Werte und über die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht.
Die anderthalb Stunden vergingen wie im Flug. Was bleibt, ist der Eindruck einer echten Verbindung: zwischen Generationen und Lebenswelten. Wir sind überzeugt, dass diese Gespräche das gegenseitige Verständnis vertiefen – bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ebenso wie bei den Jugendlichen, die ihren Großeltern nun vielleicht mit einem neuen Verständnis gegenübertreten.
weiterlesen »« zurückVolksliedersingen im Kurstift
Erinnerungen an den Pfingstsonntag im Kurstift: Die Liederbücher lagen bereit, die Musiker hatten sich vorsorglich mit ihren Instrumenten unter das schützende Dach des Eingangsbereichs gestellt – und unsere Bewohnerinnen und Bewohner warfen noch fragende Blicke in den wolkenverhangenen Himmel.
Mit den ersten gesungenen Tönen fielen dann auch schon einige Regentropfen, doch niemand verließ den schönen Innenhof. Gemeinsam wollte man singen und diesen Feiertag auf ganz besondere Weise genießen. Gerrit Raupach (Saxophon) und Jona Bennet Rübner (Keyboard) hatten sich auf zahlreiche Volkslieder und Schlager vorbereitet und begleiteten die zunächst noch etwas zurückhaltenden Stimmen unserer Sängerinnen und Sänger.
Schon bald wurde der „Kurstift-Chor“ kräftiger und sicherer. Viele erkannten die vertrauten Lieder sofort wieder und freuten sich, manche Texte sogar auswendig mitsingen zu können. Schade, dass sich der Himmel beim vorletzten Lied dann doch öffnete und ein kräftiger Regenguss unserem Volksliedersingen ein vorzeitiges Ende setzte.
Trotzdem ließen es sich die beiden Musiker nicht nehmen, auch die letzten Melodien noch zu spielen – während sich viele Bewohnerinnen und Bewohner bereits ins trockene Foyer begaben. Und manch eine oder einer blieb einfach unter dem Dach im Innenhof stehen und genoss von dort die letzten Töne der Musik.
Unser herzlicher Dank gilt Herrn Raupach und Herrn Rübner, die uns wieder einmal einen wunderbaren musikalischen Nachmittag geschenkt haben. Und es dauert gar nicht mehr lange – dann sehen wir die beiden bereits wieder und singen gemeinsam die ersten Weihnachtslieder …
weiterlesen »« zurückKlavierkonzert mit Salvatore Gitto
Ein Abend voller musikalischer Poesie: Der international renommierte Pianist Salvatore Gitto begeisterte unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit einem außergewöhnlichen Klavierkonzert unter dem Titel „Bach und Mee(h)r“.
Zu verdanken war dieser besondere Konzertabend Georgi Mundrov, der als musikalischer Leiter der Musiktage Dreieich hochkarätige Künstlerinnen und Künstler versammelte – darunter auch den aus Sizilien stammenden Salvatore Gitto, der am Vortag bereits das Eröffnungskonzert der Musiktage gab. Dass Herr Mundrov ihn direkt im Anschluss für ein Gastspiel im Kurstift gewinnen konnte, empfinden wir als große Ehre und besondere Wertschätzung.
Eröffnet wurde der Konzertabend von Georgi Mundrov selbst mit einem Werk von Johann Sebastian Bach. Im Anschluss verzauberte Salvatore Gitto das Publikum mit Kompositionen von Cilea, Liszt und Debussy. Die klangliche Verbindung zum Wasser, zum Fließen, zu Meeresrauschen war spürbar – jedes Stück ein eigener Klangraum, der in unserem Haus seine ganze Wirkung entfaltete.
Entsprechend begeistert war das Publikum und als statt der üblichen „Zugabe“-Rufe ein leises „Da capo!“ zu hören war, schenkte der Künstler mit einem Lächeln eine musikalische Zugabe zum Abschluss.
Wir danken Salvatore Gitto von Herzen für diesen besonderen Abend und ebenso Georgi Mundrov für seine langjährige Verbundenheit mit dem Kurstift und sein Engagement für kulturelle Glanzpunkte in unserem Haus.
BlickPUNKT, Sommer 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit dem Sommer ist auch eine neue Ausgabe unserer Hauszeitung BlickPUNKT Kurstift erschienen, gefüllt mit Themen, die bewegen und verbinden.
Lesen Sie u. a. über Resilienz im Alter oder erhalten Sie digitale Tipps zum Einrichten einer Email-Adresse und freuen Sie sich auf unseren Rückblick sowie Ausblick auf unsere Veranstaltungen im Sommer.
Auch stellt sich der neu gewählte Heimbeirat vor – und wir sagen Danke für Ihre rege Wahlbeteiligung.
Ich lade Sie herzlich ein: Blättern Sie rein, schmökern Sie ein wenig und genießen Sie einen sonnigen Sommer mit vielen wohltuenden Momenten. Für die aktuelle Ausgabe einfach auf den nachfolgenden Link klicken.
Sommerliche Grüße
Ihre Yvonne Haschke
Pflegenotstand: Wie das Kurstift die Herausforderungen meistert
Der Pflegenotstand stellt viele Einrichtungen vor große Herausforderungen – auch das Kurstift Bad Homburg. Yvonne Haschke, Geschäftsführerin des Kurstifts, betont, wie entscheidend die Loyalität des bestehenden Teams ist. „Ein starkes Team ist die Basis, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.“
Um die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden zu sichern, setzt das Kurstift seit vielen Jahren auf attraktive Benefits. Wertschätzung und Respekt stehen dabei immer an erster Stelle. Zudem bietet das betriebliche Gesundheitsmanagement vielseitige Angebote, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden fördern.
Durch diese Maßnahmen schafft das Kurstift ein Arbeitsumfeld, das die Mitarbeitenden stärkt und langfristig bindet. Denn: Nur mit einem zufriedenen und engagierten Team kann eine hochwertige Pflege gewährleistet werden.
weiterlesen »« zurückEin Muttertag voller Musik und Sonnenschein
Am diesjährigen Muttertag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Strahlender Sonnenschein und ein wolkenloser Himmel machten unseren Innenhof zum perfekten Ort für einen ganz besonderen Tag.
Bei einem Gläschen Sekt versammelten sich unsere Bewohnerinnen, um gemeinsam ein musikalisches Wunschkonzert zu genießen.
Der Geiger Herr Döbler war erneut zu Gast im Kurstift Bad Homburg und erfüllte mit großer Hingabe die zuvor gesammelten Musikwünsche. Von „Blue Spanish Eyes“ bis hin zur „Ode an die Freude“ – seine Melodien berührten die Herzen und weckten Erinnerungen. Selbst spontane Wünsche erfüllte Herr Döbler mit Leichtigkeit und viel Gefühl.
Die musikalische Darbietung sorgte für bewegende Momente, glückliche Gesichter und eine Atmosphäre voller Wertschätzung. Ein Tag, der nicht nur musikalisch, sondern auch emotional lange in Erinnerung bleiben wird.
Unser herzlichster Dank gilt Herrn Döbler für diesen wundervollen Beitrag zum Muttertag. Und vielleicht dürfen sich zum nächsten Vatertag einmal unsere Herren mit einer musikalischen Wunschliste überraschen lassen – wir sind gespannt!
weiterlesen »« zurückMusik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude!
Diesen Gedanken von Yehudi Menuhin griff auch dieses Konzert im Kurstift Bad Homburg auf. 1977 gründete der weltbekannte Geiger die Organisation Live Music Now, um mit Musik einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten – insbesondere für Menschen, die selbst keine Konzerte mehr besuchen können.
So durften unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein mitreißendes Konzert des Vokalensembles 4xdelay erleben. Das junge Männerquartett – bestehend aus Sebastian Munsch (Tenor 1), Daniel Reuter (Tenor 2), Julian Benz (Bariton) und David-Christian Sixt (Bass) – fand 2019 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt zusammen.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner waren begeistert von der musikalischen Vielfalt und der frischen, charmanten Art, mit der die vier jungen Künstler durch den Abend führten. Eine große Freude und Bereicherung für das Publikum – und zugleich eine besondere Erfahrung für die Musiker selbst.
Der Applaus wollte kaum enden. Zwei volle Spendenkörbchen konnten im Anschluss an Frau Lemmer überreicht werden, die mit großem Engagement immer wieder Konzerte über Live Music Now für unser Haus organisiert.
Wir danken 4xdelay für dieses unvergessliche Musikerlebnis und Frau Lemmer für ihren großartigen Einsatz.
weiterlesen »« zurückFrühlingsgefühle im Kurstift
Schon im Februar regte sich bei vielen unserer Bewohnerinnen und Bewohner die Sehnsucht nach dem Frühling. Inspiriert von diesem Gefühl entstanden im Rahmen eines Gedächtnistrainings, liebevoll angeleitet von Frau Henkel, einfühlsame „Elfchen“ – kleine Gedichte, die den Frühling in wenigen Worten poetisch einfangen.
Damit diese Gedichte sichtbar werden konnten, gestaltete unsere Kreativgruppe mit viel Freude und Engagement eine große Frühlings-Pinnwand. Diese lädt nun im Foyer des Hauses alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie unsere Gäste zum Verweilen und Lesen ein.
Was für eine schöne, frühlingshafte Idee, die die Vorfreude auf die warme Jahreszeit mit Kreativität und Gemeinschaft verbindet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für diese wunderbare Umsetzung!
weiterlesen »« zurück