Neues aus dem Kurstift
Hier finden Sie Berichte über ausgewählte Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Kurstift. Besuchen Sie uns gerne regelmäßig, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Kunst- und Kultur, Spiel und Spaß - das Kurstift bietet Abwechslung und steht für Lebensqualität im Alter!
Neujahrskonzert im Kurstift
Es ist eine Tradition, dass der Pianist Georgi Mundrov immer zum Jahresanfang für die Bewohnerinnen und Bewohner des Kurstifts ein Neujahrskonzert spielt. In diesem Jahr lag der Termin tatsächlich direkt auf dem 1. Januar und trotz ausgiebiger Silvesterfeiern fanden am Abend viele Bewohnerinnen und Bewohner den Weg ins Restaurant, um das neue Jahr musikalisch zu begrüßen.
Georgi Mundrov hatte sich in diesem Jahr ein besonderes Programm überlegt und startete mit der eigentlichen Zugabe beim Wiener Neujahrskonzert, dem Radetzkymarsch, der direkt zum Mitklatschen animierte. Ein Walzer von Johann Strauß folgte und ab da zeigte Georgi Mundrov sein Können am Flügel mit Werken von Rachmaninow und anderen osteuropäischen Künstlern, die er zum Teil sehr eigenwillig interpretierte.
Das Publikum war begeistert und freute sich über einen gelungenen Start in das Veranstaltungsprogramm des neuen Jahres 2025!
weiterlesen »« zurückWir verabschieden das alte Jahr
Der letzte Abend im Jahr 2024 zeigte sich von seiner winterlichen Seite. Trotzdem wollten wir das alte Jahr natürlich draußen in unserem schönen Innenhof rund um den leuchtenden Weihnachtsbaum gebührend verabschieden.
Ab 17 Uhr fanden sich die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ein und erfreuten sich an dem wärmenden Feuerkorb und dem ausgeschenkten Glühwein. Es herrschte eine fröhliche Stimmung und in den vielen Gesprächen wurde oft zum Ausdruck gebracht, dass es doch ein gutes Jahr war und man dankbar dafür sein darf. Sicher hat auch das Gemeinschaftsgefühl und das freundliche Miteinander von Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden des Hauses dazu beigetragen.
Nachdem dann auch noch ein paar „Vulkane“ gezündet waren und damit mögliche Wünsche in das Universum geschickt wurden, zog man sich in das Foyer zurück. Zum einen, um sich wieder etwas aufzuwärmen und zum anderen, um die von der Küche extra für diesen besonderen Abend gebackenen Glücksschweinchen zu verzehren.
Den Abschluss dieses gemeinsamen Abends gestalteten die Bewohnerinnen und Bewohner dann selbst mit dem von Peter Rosegger geschriebenen Gedicht „Wünsche zum neuen Jahr“. Zahlreiche Gespräche entstanden und auch als der Glühwein längst leer war, stand man noch zusammen und genoss die besondere Atmosphäre des letzten Abends des Jahres 2024.
Dem neuen Jahr 2025 blicken wir zufrieden und zuversichtlich entgegen und hoffen, dass Sie alle gut in das neue Jahr gekommen sind.
weiterlesen »« zurückWeihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
liebe Angehörige und Freunde des Kurstifts,
die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel sind nah und wir blicken erneut auf bewegte Monate, die uns alle auf die ein oder andere Weise berührt und herausgefordert haben.
2024 war erneut ein Jahr des Wandels. Ein Jahr voller Unsicherheiten und Ängsten - aber auch eines, das uns berührende Momente, neue Chancen und tiefe Verbindungen geschenkt hat. Gemeinsame Events, Begegnungen und neue Freundschaften haben auch dieses Jahr im Kurstift geprägt und bereichert.
Mögen Ihnen die bevorstehenden Feiertage Augenblicke der Ruhe und Besinnlichkeit, sowie zahlreiche Momente der Liebe und Verbundenheit bescheren.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von Herzen erfüllte und fröhliche Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Lieben und einen wundervollen Start in ein gesundes, zufriedenes und abwechslungsreiches neues Jahr 2025.
Herzliche Grüße
Ihre Yvonne Haschke
Eine musikalische Reise durch das Jahr
Der Klavierabend mit Sonja Rickfelder stand unter dem Titel „Musikalische Reise durch das Jahr“. Die Pianistin selbst moderierte den Konzertabend. Zusätzlich zu den von ihr ausgewählten Musikstücken, passend zu den einzelnen Monaten, las sie kleine Gedichte und Texte vor, sodass wir nicht nur musikalisch eine sehr stimmungsvolle Reise durch das Jahr erleben durften.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner belohnten diese Leistung mit lang anhaltendem Applaus und der Frage nach einem möglichen Wiedersehen im kommenden Jahr.
Wir danken Frau Rickfelder für diesen wunderbaren Klavierabend und die besondere Auswahl der Musikstücke.
weiterlesen »« zurückDuo-Konzertabend mit Anne Sophie Luong und Kaan Baysal – Ein musikalisches Highlight!
Im November erlebten wir einen außergewöhnlichen Konzertabend mit dem Duo Anne Sophie Luong (Violine) und Kaan Baysal (Klavier). Die beiden talentierten jungen Künstler präsentierten Werke von Amédée-Ernest Chausson (Poème, op. 25) und César Franck (Sonate A-Dur, op. 100) und bewiesen eindrucksvoll ihre musikalische Begabung und die Freude daran, ihre Kunst mit dem Publikum zu teilen.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner waren begeistert, bedankten sich mit lang anhaltendem Applaus und freuten sich sehr über eine Zugabe – Fritz Kreislers berührendem Stück „Liebesleid.“
Ein besonderer Dank gilt Herrn Kohlrausch, der uns diese jungen, großartige Talente vermittelt.
weiterlesen »« zurückIm Kurstift Bad Homburg wurde es weihnachtlich
Gut 3,50 Meter ist er hoch, der Tannenbaum, der den Innenhof des Kurstifts erleuchten soll. Das haben wir in diesem Jahr zum Anlass genommen, eine neue Tradition ins Leben zu rufen: gemeinsames Weihnachtsbaumschmücken im Innenhof des Kurstifts.
Und so wurden unsere Bewohnerinnen und Bewohner dazu eingeladen, gemeinsam bei einem Glas Glühwein das Schmücken des Tannenbaums zu verfolgen. Zum 1. Mal wurde der Innenhof mit Weihnachtsmusik beschallt. Da uns das Wetter allerdings mit frühlingshaften 13 Grad überraschte, wurde das Schmücken des Baumes kurzerhand mit einem Gläschen Sekt anstatt mit dem geplanten Glühwein gefeiert.
Die Lichterketten hatten die Haustechniker bereits am Tag zuvor angebracht, aber die Baumspitze sowie die großen goldenen und roten Kugeln fehlten noch. Gemeinsam wurde überlegt, wo die Kugeln hängen sollten, und dank unserer Haustechnik, die mit einer großen Leiter das Schmücken des Baumes erst möglich machte, erstrahlte der Baum schon bald in schönstem Glanz.
Die Lichter spiegelten sich in den großen Kugeln und viele Bewohner blieben noch draußen sitzen, um sich bei beginnender Dämmerung an den schönen Weihnachtslichtern zu erfreuen. Aus dem Tannenbaum wurde so nun unser prachtvoller Kurstift Weihnachtsbaum.
weiterlesen »« zurückBlickPUNKT, Winter 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Wintermonate haben Einzug gehalten. Es ist die Zeit des Rückblicks, der Besinnung und der Vorfreude auf das neue Jahr.
Gemeinsam blicken wir auf viele Momente zurück, die uns berührt und bewegt haben – auf gemeinsame Feste, spannende Veranstaltungen und wertvolle Begegnungen. Mit der Winterausgabe unserer BlickPUNKT Kurstift möchten wir Ihnen einen Rückblick auf die vergangenen Monate und gleichzeitig Vorfreude auf das neue Jahr schenken.
Der Winter ist eine Zeit für Gemütlichkeit, aber auch eine Zeit, in der wir innehalten, Kraft tanken und neue Vorsätze fassen. Mögen Sie Momente der Ruhe und Besinnlichkeit finden – mit lieben Menschen oder ganz für sich selbst.
Mein Team und ich wünschen Ihnen eine friedliche Adventszeit.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Ihre Yvonne Haschke
weiterlesen »« zurück
Herbstblues? Nicht bei uns!
Dank Frank Hammer und seiner stimmungsvollen Musik war der Herbstblues schnell vergessen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner versammelten sich im gemütlichen Kaminzimmer und genossen bei Zwiebelkuchen und einem Gläschen Wein eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte. Mit bekannten Melodien, die Erinnerungen an alte Filme, Tanzabende und jugendliches Verliebtsein weckten, brachte Frank Hammer das Publikum zum Klatschen, Singen und sogar zum Tanzen. Von Herbst-Blues konnte keine Rede mehr sein.
Ganz im Gegenteil, der Herbst zeigte sich von seiner fröhlichen Seite – ein unvergesslicher Abend voller Freude und Musik!
Ein herzliches Dankeschön an Frank Hammer für diesen wunderbaren musikalischen Herbstabend!
weiterlesen »« zurückLive Music Now
Es ist schon eine kleine Tradition, dass hier im Kurstift zweimal im Jahr Künstlerinnen und Künstler der Yehudi Menuhin Stiftung auftreten. Jedes Mal sind es begabte junge Menschen, die mit ihrer Musik unsere Bewohner berühren und erfreuen. An einem Abend im Oktober begeisterten Daria Tymoshenko (Gesang) und Daehyun Kim (Klavier) mit bekannten Melodien aus Operetten und Musicals.
Daria Tymoshenko moderierte gekonnt und charmant durch das Programm, sodass am Ende des Konzertes alle Bewohnerinnen und Bewohner begeistert waren und den Künstlern mit lang anhaltendem Applaus und einer großzügigen Spende für den Verein „Live Music Now“ dankten.
weiterlesen »« zurückDas Kurstift wird 40 Jahre jung
In diesem Jahr beschloss die Geschäftsführung des Kurstifts trotz des runden Geburtstags, die Feierlichkeiten kleinzuhalten, schließlich feierten gleichzeitig auch die Louisen Arkaden mit vielen Vertretern der Stadt und den Kunden bereits ausgiebig den 40. Geburtstag.
Aber auch eine kleine Feier kann wunderschön sein, und so kamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner am Vormittag des 1. Oktober bei Musik, Weißwurst, Bier und Brezeln im Foyer und Kaminzimmer gut gelaunt zusammen, um auf das Kurstift anzustoßen. Und statt Geschenke anzunehmen, verteilte Frau Haschke in diesem Jahr solche: Alle Gäste bekamen ein eigens angefertigtes Lebkuchenherz mit der Aufschrift „40 Jahre Kurstift“.
Außerdem rundete Frau Haschke den Betrag in der von den Bewohnerinnen und Bewohnern bereits gut gefüllten Spendenspardose für die Aktion „Kranken und behinderten Kindern einen Lichtblick geben“ auf 1.000 € auf.
Wir blicken dankbar auf 40 Jahre Kurstiftgeschichte zurück und werden auch in der Zukunft für unsere Seniorinnen und Senioren das Beste geben.
weiterlesen »« zurück